gemahnen

gemahnen
ge|mah|nen 〈V. tr.; hat; geh.〉 erinnern; Sy mahnen (3) ● das gemahnt mich an mein Versprechen

* * *

ge|mah|nen <sw. V.; hat [mhd. gemanen, ahd. gimanōn, zu mahnen] (geh.):
a) jmdm. jmdn., etw. eindringlich ins Gedächtnis rufen:
der Ehrenfriedhof gemahnt [uns] an die Opfer des Krieges;
b) aufgrund seines Aussehens o. Ä. an einen bestimmten Gegenstand, eine bestimmte Person o. Ä. denken lassen; erinnern:
die Raumkapsel gemahnt an ein seltsames Meerestier.

* * *

ge|mah|nen <sw. V.; hat [mhd. gemanen, ahd. gimanōn, zu ↑mahnen]: a) (geh.) jmdm. jmdn., etw. eindringlich ins Gedächtnis rufen: der Ehrenfriedhof gemahnt [uns] an die Opfer des Krieges; Das Schicksal versäumte nicht, mich grausam an die Wahrheit von Thompsons Worten zu g. (Thorwald, Chirurgen 50); M. also hatte mich gemahnt, meinen Vater aufzufordern, er solle eine Skatrunde zusammenbringen (Gregor-Dellin, Traumbuch 143); b) aufgrund seines Aussehens o. Ä. an einen bestimmten Gegenstand, eine bestimmte Person o. Ä. denken lassen; erinnern: die Raumkapsel gemahnt an ein seltsames Meerestier; Es besteht aus ... an Schnee gemahnenden Nadeln (Jacob, Kaffee 26); An diesen Satz der romantischen Physik und Naturphilosophie ... fühlt man sich gemahnt und erinnert (Jacob, Kaffee 26).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gemahnen — Gemahnen, verb. reg. welches das mit dem Oberdeutschen Präfixo ge verlängerte Zeitwort mahnen ist, und in doppelter Gestalt gebraucht wird. 1) Als ein Activum, erinnern, in das Andenken bringen, in den gemeinen Sprecharten Ober und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • gemahnen — V. (Oberstufe) geh.: jmdn. eindringlich an eine Person, ein Ereignis o. Ä. erinnern Synonyme: ins Gedächtnis zurückrufen, mahnen (geh.) Beispiele: Das Foto gemahnte mich an meine glückliche Kindheit. Das alte Gebäude gemahnt an die Anfänge der… …   Extremes Deutsch

  • gemahnen — a) erinnern, Erinnerungen wecken an, in Erinnerung bringen/rufen, ins Gedächtnis [zurück]rufen, vergegenwärtigen, [wieder] vor Augen führen, zurückdenken lassen; (geh.): mahnen. b) ähneln, ähnlich sehen, anklingen an, aussehen wie, entsprechen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • gemahnen — ge·ma̲h·nen; gemahnte, hat gemahnt; [Vt/i] (jemanden) an jemanden / etwas gemahnen geschr; jemandem eine Person / ein vergangenes Ereignis ins Gedächtnis rufen ≈ (jemanden) an jemanden / etwas erinnern: Das Denkmal gemahnt uns an die Toten …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • gemahnen — ge|mah|nen (gehoben für erinnern); das gemahnt mich an …   Die deutsche Rechtschreibung

  • gemahnen — einen erinnern; mhd.: manen; z.B. das gemahnt mich an …   Saarland-Deutsch Wörterbuch

  • Gemahnen — Es gemant mich gleich, als wann man den Hunden, bain fürwirfft. – Agricola II, 159 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • mahnen — mah|nen [ ma:nən] <tr.; hat: a) an eine Verpflichtung erinnern: jmdn. öffentlich, schriftlich mahnen; jmdn. wegen einer Schuld mahnen. Syn.: appellieren an. b) nachdrücklich zu einem bestimmten, geboten erscheinenden Verhalten oder Tun… …   Universal-Lexikon

  • erinnern — a) aktivieren, auffrischen, aufleben lassen, in Erinnerung bringen, ins Bewusstsein bringen/rufen, sich ins Gedächtnis rufen, mahnen, wachrufen, wecken, wiederholen, zurückrufen; (geh.): aufrühren, gemahnen; (ugs.): aufmöbeln, aufpolieren. b)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Mahnen — Mahnen, verb. reg. act. welches im Hochdeutschen nur noch einen Theil seiner alten weiten Bedeutung erhalten hat. Es bedeutete, 1. * Eigentlich, ziehen, in welcher Bedeutung in Baiern noch die Zugochsen Mähndochsen genannt werden. Noch häufiger… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”